Draußenschule

        • Draußenunterricht 2b

        • Erster Draußenunterricht am 23.09.2025

          Heute war es endlich soweit- unser erster Unterricht im Freien konnte bei herrlichem Herbstwetter stattfinden. Auf dem Weg zum Waldgarten stellten wir unserem zugewiesenen Partner Plus- und Minusaufgaben bis 20 (tw. darüber hinaus). Im Waldgarten wurden wir freundlich von Annett und Julius vom Thüringer Forst in Empfang genommen. Wir wurden über den Unterricht im Waldgarten belehrt, spielten ein tolles Teamspiel und begaben uns danach auf die Suche nach dem HERBST im Waldgarten. Viele Naturdinge haben wir gesammelt und besprochen. Im Anschluss führten wir das Leseband mit einem neuen Buch durch. Lesen in der Natur macht so viel Freude! Nach dem Frühstück und der "Hofpause" wiederholten wir das Alphabet. In Gruppenarbeit fanden wir zu jedem Buchstaben unseres ABC einen Begriff passend zum Wald oder Herbst. In der Auswertung merkten wir, wie viel Spaß es macht, in einer Gruppe zu lernen und dass man gemeinsam viel mehr Wörter findet als alleine. Jedes Kind bekam danach einen Buchstaben und gemeinsam als Klasse stellten wir uns in der richtigen Reihenfolge auf. In der Mathestunde bekamen wir als Gruppe eine Zahl zugeordnet. Wir sollten so viele Aufgaben wie möglich mit dieser Zahl als Ergebnis notieren. Unsere Nachbargruppe kontrollierte anschließend unsere gefundenen Aufgaben. Dabei waren auch teilweise schon sehr große Aufgaben dabei im Zahlenraum bis 1000. Auf dem Rückweg erzählten wir unserem Laufpartner von unserem Wochenende. Danach sagten wir im Wechsel das ABC auf und stellten uns Quizfragen passend zum Alphabet (z.B. Welcher Buchstabe kommt nach H?"). 
          In der kurzen Reflexionsrunde erzählten viele Kinder, wie toll ihnen der Unterricht an der frischen Luft gefallen hat. Wir freuen uns also auf das nächste Mal!

          Zweiter Draußenunterricht am 21.10.2025

          Unser zweiter Draußenunterricht startete mit einer Überraschung: 2 Regenbögen am Himmel. Auf dem Weg zum Waldgarten übten wir mehrmals unser Herbstgedicht und wiederholten das Alphabet. Im Waldgarten angekommen führten wir das Leseband durch mit einem Sachtext über die Herbstblätter. Im Anschluss übten wir unsere Herbst- Lernwörter bei einem Schreibspaziergang. In Gruppenarbeit sortierten wir anschließend Wörter nach dem Alphabet. Das Beachten des zweiten Buchstabens fällt manchen Kindern noch etwas schwer. 
          Nach der Hofpause wurde das Zählen und Bündeln von Zahlen bis 100 trainiert. An 12 Stationen mit unterschiedlichen Materialien, die wir in den Herbstferien gesammelt hatten, arbeiteten wir mit unserem Partner.
          So schnell vergeht die Zeit! Auf dem Rückweg wiederholten wir das Zählen bis 100 sowie das Rechnen mit Zehnerzahlen. Der Wettergott meinte es heute sehr gut mit uns, hoffentlich bleibt das so!

          Unser dritter Draußentag am 4.11.2025

          An unserem dritten Draußentag wurden wir erneut vom schönsten Herbstwetter überrascht. Schon auf dem Weg zum Waldgarten übten die Kinder ihr Herbstgedicht, sammelten Verben, bestimmten Vorgänger und Nachfolger von Zahlen bis 100 und wiederholten die verschiedenen geometrischen Formen, die sie als Verkehrsschilder entdeckten.
          Im Waldgarten haben Mira und Arthur begeistert die Beete erklärt, die sie in der Waldgarten-AG angelegt haben. Anschließend arbeiteten die Kinder in Gruppen an einem Zahlenpuzzle und suchten anschließend beim Zahlenspaziergang passende Zahlen auf dem Zahlenstrahl.
          Nach einer wohlverdienten Frühstücks- und Spielpause stand das Lesen im Mittelpunkt: Gemeinsam führten wir das Leseband durch und markierten alle Verben im Lesetext. Im Anschluss suchten die Kinder im Waldgarten nach Nomen und Verben, trugen diese in eine Tabelle ein und ordneten die Verben alphabetisch. Zum Abschluss wurde es noch einmal bewegungsreich – in einem Spiel stellten verschiedene Bewegungen die unterschiedlichen Stellenwerte dar. Einige Kinder wagten sich dabei sogar schon an Zahlen im Tausenderraum – beeindruckend!
          Mit guter Laune und viel Teamgeist machten wir uns auf den Rückweg zur Schule. Unterwegs erzählten die Kinder von ihrem Halloween-Wochenende, übten Kopfrechnen und stellten Verben pantomimisch dar. Mit viel Sonne im Herzen kamen wir schließlich glücklich wieder an der Schule an. 🌞

          4. Draußenunterricht

          Heute war ein besonderer Draußentag, denn wir hatten eine Lehrerin aus Erfurt mit dabei. Sie wollte gern bei unserem Draußenunterricht hospitieren. Bei windstillem und angenehmen Herbstwetter wurden auf dem Hinweg verschiedene Aufgaben in Mathematik aufgegeben (Formen erkennen, Kopfrechnen, Nachbarzehner bestimmen, …). Im Waldgarten angekommen zeigten Mira und Arthur wieder stolz ihre Ergebnisse aus der Waldgarten- AG. Nach dem Leseband spielten wir ein Spiel, bei dem jedes Kind ein Verb lesen und pantomimisch darstellen sollte. Jedes Pärchen erhielt danach Lese- und Suchaufträge in der Natur. Anschließend wurden Waldgegenstände (Nomen) gesucht, passende Verben zugeordnet und schon kleine Sätze gebildet. Hierbei sollten auf Groß- und Kleinschreibung, gebeugtes Verb und ein Satzzeichen geachtet werden. Ganz schön anspruchsvoll!
          Nach der Pause widmeten sich die Kinder der Mathematik. Jedes Kind oder Paar durfte sich eine Zahl des Tages (20-100) ausdenken und dazu verschiedene Aufgaben lösen (Zahlenstrahl, Nachbarzehner, …). Zum Schluss übten wir bei einem Bewegungsspiel Vorgänger und Nachfolger.
          In der Reflexion wurde sichtbar, wie viel heute wieder geschafft wurde. Klasse! Auf dem Rückweg stellten wir Zahlen mit Bewegungen dar und unser Partner sollte raten. Mit einem freien Kopf und frischer Luft können wir entspannt ins Wochenende starten.

    • Kontakt

      • Staatliche Grundschule "Friedrich Schiller" - Neustadt an der Orla
      • 036481 649987
      • Jungferngasse 12
        07806 Neustadt an der Orla
        Germany
    • Anmelden