Aktuelles

          • Bezaubernder Chorauftritt auf dem Neustädter Adventsmarkt

            18.12.2024

            Am Samstag, den 7.12.2024, bummelten wir nachmittags über den Neustädter Adventsmarkt. Auf der Bühne erblickten wir den Kinderchor unserer Schule. Die Schüler und Schülerinnen verzauberten das Publikum mit neun verschiedenen Weihnachts- und Winterliedern. Frau Haller begleitete einige Songs auf dem Keyboard. Viele Kinder hatten Weihnachtsmützen auf. Danach trat der Pädagogenchor auf. Auch die Lehrerinnen und Erzieherinnen sangen wunderschöne Weihnachtslieder. Leider war es ziemlich windig und regnerisch. Trotz dessen waren viele Zuschauer da. Alle waren begeistert und zeigten dies mit einem besonders großen Applaus.

            Maila (3b), Hevin (3b), Johann (3a) gemeinsam mit Frau Paalhorn

          • Voll besetzte Aula zum Adventskonzert

            17.12.2024

            Am Dienstag, den 10.12.2024, fand das traditionelle Adventskonzert in unserer Schule statt. Viele Zuschauer waren gekommen, jeder Platz in der Aula war besetzt. Als erstes las Frau Müller eine Weihnachtsgeschichte vor. Danach kam der Kinderchor auf die Bühne. Es wurden Gedichte vorgetragen und viele tolle Weihnachtslieder gesungen. Im Anschluss kam der Pädagogenchor mit auf die Bühne. Gemeinsam haben sie „Leise rieselt der Schnee“ gesungen. Am Schluss hat der Pädagogenchor noch fünf bezaubernde Lieder vorgetragen, die uns auf die Weihnachtszeit eingestimmt haben. Es war wunderbar!


            Laila (4c), Emilia (3c)- kaum bearbeitet von Fr. Paalhorn

          • Kleiner Reporter berichtet über seine Vorlesestunde im Kindergarten

            13.12.2024

            Ein Artikel von Lennox Kramer, Klasse 4b

            Am Dienstag, den 3.12.2024, war es so weit. Wir (Hedda, Till, Hannah, Elias & Lennox) durften den Kindergartenkindern vorlesen!

            Zuerst haben sich die Vorleser mit Aufpasserin :-) Frau Schau in unserer Bibliothek versammelt. Danach sind wir zum Kindergarten Gänseblümchen gelaufen. Wir wurden nett begrüßt mit einem Schild, wo drauf stand: „Herzlich Willkommen“. Die Erzieherinnen hatten uns Schokolade und etwas Trinken hingestellt. Dann haben sie sich in die Gruppen begeben. Wir haben in den zwei Turnhallen vorgelesen, dann haben wir uns auch aufgeteilt in die Gruppen. Wir lasen unsere Weihnachtsgeschichte vor. Die Kinder haben heftig applaudiert, es hat ihnen sehr gefallen. Danach sind wir wieder in die Schule gelaufen.

            Zusatz: Auf meine Frage „Warum fand die Vorlesestunde statt?“ antwortete Lennox: Weil die Kinder auch mal was von den vierten Klassen hören wollten, damit sie sich schon mal auf die Schule vorbereiten können. :-)

             

            Lennox (4b), Leon (3a) - nur der erste Satz wurde von Fr. Paalhorn hinzugefügt

          • Weihnachtsgala

            12.12.2024

            Es ist endlich wieder soweit: Es wird geprobt, gebastelt, genäht, geräumt und gesungen. Die letzten Vorbereitungen werden allmählich getroffen und die Aufregung steigt. Unsere Weihnachtsgala der Laienspielgruppe führt in ihrem Jubiläumsjahr den „Nussknacker – Die Reise zur Zuckerfee“ auf. Seit nun mehr 30 Jahren arbeitet das engagierte Team der Laienspieler mit einer Gruppe von Kindern, um kurz vor Weihnachten die traditionelle Weihnachtsgala aufzuführen. Dazu laden wir alle Kollegen, Eltern, Bekannte und Familien recht herzlich ein. Los geht es am 20.12.24 ab 18.30 Uhr, diesmal in der Festhalle in Neustadt an der Orla.

            Eleen Musiol

          • Weihnachtszeit- die beste Zeit, um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen- Unsere Theaterfahrt nach Rudolstadt

            11.12.2024

            Am 4. Dezember 2024 ging es für alle Schillerschüler auf eine spannende und unterhaltsame Reise nach Rudolstadt. Das dortige Theater präsentierte das Stück „Hase und Igel“, eine moderne und humorvolle Neuinterpretation des klassischen Märchens der Gebrüder Grimm. Der Hase und der Igel waren nicht nur Akteure in einem Wettlauf – sie waren vielmehr Symbole für gesellschaftliche Themen, die uns alle betreffen.

            Zunächst waren die Kinder begeistert von der hübschen Häsin mit ihren coolen Sprüchen. Im Laufe der Zeit zeigte sie jedoch immer mehr ihre überhebliche und arrogante Art. Sie wollte sich den Rübenacker des Igelpaares zu eigen machen, indem sie die Igel verspottete und ausgrenzte. Dies kam bei unseren SchülerInnen gar nicht gut an, die Häsin verlor an Sympathiepunkten. Das Igelpaar  jedoch gewann immer mehr an Selbstbewusstsein und war schlau. Durch ihre Klugheit konnten die Igel die Häsin und den Raben austricksen und den Wettlauf gewinnen. Die Igel ernteten dafür einen großen Applaus vom Publikum.

            Das Theaterstück zeigte uns Zuschauern, dass nicht immer der Schnellste oder Stärkste gewinnt, sondern derjenige, der auf die Unterstützung anderer vertraut.

            "Liebe und Zusammenhalt sind wichtiger als aller Besitz!" (Theater Rudolstadt)

            Caroline Paalhorn

          • Adventskonzert

            10.12.2024

            Alle Interessierten, welche sich durch weihnachtliche Klänge die Adventszeit versüßen wollen, laden wir herzlich zu unserem heutigen Adventskonzert ab 17 Uhr in die Aula ein.

          • Auftritt der Chöre auf dem Adventsmarkt 7.12.2024 um 16.30 Uhr

            06.12.2024

            Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, Kollegen & Interessierte, 

            morgen, den 7.12.2024, treten der Kinderchor und der Pädagogenchor unserer Schillerschule auf dem Adventsmarkt in Neustadt auf.

            Wir freuen uns, um 16.30 Uhr zahlreiche Zuschauer mit weihnachtlichen Liedern verzaubern zu dürfen.

            Bis morgen! 

          • Weihnachtszauber

            29.11.2024

            Liebe Kinder, wenn ihr in der Weihnachtszeit einen solchen Ansteckpin auf eurem Platz entdeckt, kommt damit schnell zu mir und tauscht ihn gegen ein Weihnachtstütchen ein. 24 Tage bis Heiligabend bedeuten 24 Ansteckpins und somit auch 24 Tütchen. So dauert es nicht mehr lange, bis endlich der Weihnachtsmann kommt. Ich freue mich auf Euch! Eure Sally.

             

            Sally Geitner

          • Die Schillers starten in den Advent

            29.11.2024

            Endlich ist es soweit. Pünktlich vor dem ersten Adventswochenende starteten wir mit unserem traditionellem Adventssingen. Ab jetzt wird jeder Freitag bis zu den Weihnachtsferien mit einem musikalischen Adventsprogramm eingeläuet. Unsere Viertklässler stimmten uns mit schönen Liedern und witzigen Gedichten auf die Weihnachtszeit ein. 
            Anschließend wurden noch die Gewinner der Matheolympiade gekürt. Aus der 3. Klasse gratulieren wir Adrian, Malin, Fodor und Magnus für ihre Bestleistungen. In den 4. Klassen gewannen Mara, Louis, Amira und Elias. Ein dickes Lob zu euren Leistungen! 
             

            Eleen Musiol
             

          • Adventswanderung nach Neunhofen Kl.1b

            25.11.2024

            Bei bestem Wanderwetter lief die Klasse 1b heute nach Neunhofen. Bereits auf dem Hinweg durften wir eine spannende Beobachtung machen- ein Eichhörnchen sprang neben uns von Baum zu Baum. Es kletterte blitzschnell und konnte einige Meter weit springen. Wir waren begeistert. Vermutlich wollte es die letzten Nüsse sammeln, bevor es Winterruhe hält. Nebenbei lernten wir, dass das Nest der Eichhörnchen "Kobel" genannt wird und sie sehr gute Schwimmer sind. Bei der Frühstückspause auf Isomatten & Sitzkissen durfte ein leckerer Kinderpunsch nicht fehlen, immerhin steht der 1. Advent vor der Tür. In Neunhofen besuchten wir Frau Förster und ihre Klasse 1b. Die Wiedersehensfreude war groß und einige Kinder kannten sich noch aus dem Kindergarten. Umso schöner war dann die gemeinsame bewegte Pause in der Turnhalle, auf dem Pausenhof und zum Abschluss auf dem Spielplatz.
            Unsere Klassentiere Lori und Gustav freundeten sich gleich an.
            Der Heimweg hatte uns ein weiteres tierisches Highlight beschert- ein Rudel Rehe stand auf dem Feld. Leider bemerkten sie uns und flüchteten schnell. 
            Es war ein aufregender und sehr schöner Vormittag. 

            Caroline Paalhorn

          • Wunderbarer Vorlesetag am 15.11.2024

            22.11.2024

            Am 15. November 2024 nahmen wir, wie jedes Jahr, am Bundesweiten Vorlesetag teil. Ziel ist es, die Schüler und Schülerinnen fürs Lesen zu begeistern. Zahlreiche Vorleserinnen kamen in unsere Schule und lasen allen Kindern aus verschiedenen Kinderbüchern vor, wie z.B. „Volle Fahrt ins Abenteuer“, „Kannawoniwasein“ oder „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix“. Eine Vorleserin brachte für die Erstklässler ein Erzähltheater mit. Eine andere konnte mit Hilfe des Tablets 3D- Bilder an die digitale Tafel projizieren. Alle Vorleserinnen haben sich sehr viel Mühe gegeben und den Kindern eine tolle Vorlesestunde geboten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Vorleserinnen.

            „Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander.“ (https://www.vorlesetag.de/)

          • Eindrücke vom Kinderfest am 13.09.2024

            21.11.2024

            Am 13. September 2024 fand in unserem Hort ein tolles Kinderfest statt. Unsere ErzieherInnen und Sally bereiteten viele verschiedene Stationen vor, um uns einen abwechslungsreichen Nachmittag zu ermöglichen. Eine große Hüpfburg wurde aufgestellt. Auf dieser konnten wir uns austoben. Frau Funke und Frau Salzmann sowie unsere Praktikantin Frau Eibe zauberten uns schöne Motive mit Kinderschminke auf das Gesicht. Sally hatte ihre Zuckerwattenmaschine mitgebracht und uns mit leckerer Zuckerwatte verwöhnt. Frau Stich und Frau Wohlfarth verzierten unsere Gesichter mit hübschen Kindertattoos. Am Maltisch konnten wir künstlerisch aktiv sein. Frau Zimmermann führte verschiedene Ball- und Hüpfspiele mit uns durch. Es war ein toller Nachmittag, wir hatten viel Spaß. Vielen Dank an alle für die Organisation.

            Kleine Reporter: Rosa (3a), Leon (3a), Hevin (3b), Charlotte (4c), Tamina (4c), Laila (4c), Maila (3b), Johann (3a), Lasse (3b) mit Fr. Paalhorn

          • Besuch der Neustädter Feuerwehr

            14.11.2024

            Die beiden zweiten Klassen der Friedrich Schiller Grundschule besuchten am vergangenem Mittwoch und Donnerstag die Freiwillige Feuerwehr in Neustadt an der Orla.  Nach der theoretischen Vorbereitung im Unterricht konnten die Grundschulkinder die Feuerwehr an einem Vormittag praxisnah kennenlernen.
            Zu Beginn bekamen die Kinder einen Überblick über die Aufgaben der Feuerwehr. Gemeinsam wurde besprochen, wie man einen Notfall korrekt absetzt. Danach durfte sich die Umkleidekabine der Feuerwehrmänner angeschaut werden und der Einsatzplan der eigenen Schule. Besonders Spaß hatten alle, als ein Kind in die echte Schutzkleidung schlüpfen durfte. Aber auch das Erkunden und Entdecken der vielen Gerätschaften innerhalb der verschiedenen Einsatzfahrzeuge stand bei den Schülern und Schülerinnen hoch im Kurs. Den Höhepunkt bildete die Demonstration eines Fettbrandes, der mit Wasser gelöscht wurde. Hier wurde den Kindern sehr eindringlich klar, dass das in der Praxis niemals wiederholt werden darf. Am Ende durften sogar alle Kinder einen Feuerlöscher betätigen. Ein großes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Neustadt und insbesondere an Herrn Kay Patzer, welcher unseren Besuch geplant und durchgeführt hat.

            Eleen Musiol

          • Autorenlesung in der Schillerschule

            04.11.2024

            Am 23. Oktober lud die Stadtbibliothek Neustadt Orla unsere Viertklässler zu einer Autorenlesung ein. Der bekannte Schriftsteller Lutz Rathenow stellte den Kindern den Gedichtband „Der Elefant auf dem Trampolin“ und das Geschichtenbuch „Ein Eisbär aus Apolda“ vor. Auszugsweise las er aus den Kinderbüchern vor und brachte ein ums andere Mal die Kinder zum Schmunzeln. Zwischendurch durften die Schülerinnen und Schüler Lutz Rathenow Fragen zu seinem Leben und zu seinen Werken stellen. Die Kinder erlebten eine kurzweilige und vergnügliche Stunde mit einem „echten“ Schriftsteller und waren am Ende sehr begeistert.

            Dorit Gräfe

          • Ausgezeichnetes Halloween- Programm der Viertklässler

            03.11.2024

            Wir, die vierten Klassen der Grundschule „Friedrich Schiller“, führten am 30.Oktober 2024 ein Halloween- Programm auf. Zuschauer waren alle Erst- bis Drittklässler und unsere Lehrerinnen. Das Programm wird immer auf Englisch vorgetragen und alle dürfen sich gruselig verkleiden. Wir haben viel gesungen, gerappt und Gedichte aufgeführt. Viele Texte mussten wir hierfür auswendig lernen. In den Englisch- Stunden und Zuhause haben wir geprobt. In der Aufführung wurde erklärt, wie und warum das Fest gefeiert wird. Besonders gut hat dem Publikum das Lied „Ten little witches“ gefallen. Am Ende haben wir gemeinsam mit allen Zuschauern den Tanz „The Skeleton dance“ getanzt. Alle waren begeistert und wir sind sehr stolz auf uns.

            Dieser Artikel wurde von Lennox, Laila, Tamina & Charlotte aus der Ergänzungsstunde „Kleine Reporter“ geschrieben.

    • Kontakt

      • Staatliche Grundschule "Friedrich Schiller" - Neustadt an der Orla
      • 036481 649987
      • Jungferngasse 12
        07806 Neustadt an der Orla
        Germany
    • Anmelden