Aktuelles

          • Letzter Schultag

            01.07.2025

            Die Aufregung war wie immer groß, so kurz vor den Sommerferien. Doch bevor die Zeugnisse übergeben wurden, trafen sich alle Schüler, Schülerinnen und Kollegen und Kolleginnen ganz traditionell zu einem Schulkreis.  

            Hier wurde noch einmal auf die schönen Höhepunkte dieses Schuljahres zurückgeblickt. Sei es die musikalische Projektwoche mit dem Auftritt von Christina Rommel, die Auftritte des Schülerchores und der Laienspielgruppe, das Halloweenprogramm, die Auftritte der Englisch- AG, die Wandertage, die Klassenfahrten der vierten Jahrgänge, die Putzaktion im Waldgarten, die Abschlussfeste der jeweiligen Klassen oder die vielen Aktivitäten und AGs im Hort. 

            Anschließend gab es noch einige Auszeichnungen. Die Mathe-Olympiade gewann als bester Schüler der 3. Klassen Adrian und bei den Viertklässlern wurde Elias W. Sieger. Weiterhin wurden alle Schüler geehrt, die bei den Sportereignissen der letzten Wochen eine Platzierung erhalten haben. 

            Im Anschluss an den Schulkreis folgte noch eine leckere Eisüberraschung vom Förderverein für alle Kinder, und allen Schülern der Abschlussklassen wurde eine Trinkflasche als Andenken überreicht. Dafür möchten wir uns, auch im Namen aller Kinder, ganz herzlich bedanken.

            Beim Abschlussprogramm der Viertklässler überraschte uns thematisch Friedrich Schiller mit seinem Besuch auf unserem Schulhof und war sehr begeistert von den Gesängen, Tänzen, sportlichen Darbietungen und vom Schauspiel der Kinder. Wir wünschen den Schulabgängern alles Liebe, ein schnelles Ankommen in der neuen Schule und eine erfolgreiche und schöne Zeit!

          • Ein wundervoller Schuljahresabschluss!

            26.06.2025

            Am vorletzten Schultag fanden zwei unterhaltsame Auftritte statt. Die Kinder der Englisch AG präsentierten das Stück "Little Red Riding Hood" und begeisterten das Puplikum mit ihrer schauspielerischen Leistung und ihrem Englischverständnis. 
             

            Außerdem wiederholte die Laienspielgruppe ihr Stück vom Brunnenfest, "Schlagerboom – die Verleihung der goldenen Schallplatte", und sorgte für viel Freude und gute Stimmung. 
             

            Wir sind stolz auf die tollen Darbietungen unserer Schüler und Schülerinnen und danken zudem den Kollegen, die ganz fleißig im Hintergrund agieren. Wir freuen uns schon auf die nächsten Auftritte. 

          • Praktische Radfahrausbildung Kl. 4

            21.06.2025

            ein Artikel von Maja, Edda, Melinda & Navina (Kl. 4a)

            Wir berichten euch von unserer praktischen Radfahrausbildung in der Klasse 4. Montags und mittwochs hatten wir Training. Dieses fand auf dem Verkehrsplatz bei der Feuerwehr Neustadt mit zwei Polizistinnen statt. Leider trainierten wir nur drei Mal, weil es am letzten Tag geregnet hat. Am ersten Tag übten wir „rechts vor links“. Beim nächsten Mal mussten wir links abbiegen und das Vorbeifahren am Hindernis üben. Am letzten Tag fand die praktische Fahrradprüfung statt. Die Prüfung war nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.

            Die Klassen 4b und 4c hatten auch Radfahrausbildung.

          • Spannender Schwimmwettkampf im Freibad Schleiz – Medaillenregen sorgt für Begeisterung

            20.06.2025

            Am gestrigen Donnerstag fand im Schleizer Freibad ein spannender Schwimmwettkampf der Kreisjugendspiele statt. Zahlreiche Kinder aus verschiedenen Schulen traten in den Disziplinen Brust-& Rückenschwimmen sowie Tauchen gegeneinander an. Aus unserer Schillerschule meldeten sich 5 Jungs und 5 Mädchen an. Unsere Schillerschüler zeigten beeindruckende Leistungen. Einige durften sich über Medaillen freuen:

            Marleen Herklotz:

            2. Platz (Brust), 

            3. Platz (Tauchen), 

            3. Platz (Dreikampf)

             

            Tessa Rabe:

            2. Platz (Tauchen), 

            3. Platz (Brust), 

            3. Platz (Rücken), 

            3. Platz (Dreikampf) 

             

            Darian Kämmerle:

            2. Platz (Tauchen), 

            2. Platz (Rücken), 

            2. Platz (Dreikampf) 

             

            Fiete Heinz:

            1. Platz (Rücken), 

            2. Platz (Brust), 

            3. Platz (Dreikampf)

             

            Vin Becker:

            1. Platz (Brust), 

            3. Platz (Tauchen) 

             

            Wir gratulieren euch herzlich und sind auf alle 10 TeilnehmerInnen stolz. 

          • Erfolgreiche Kreisjugendspiele

            18.06.2025

            Morgen wird es noch einmal richtig spannend... für 10 Schüler und Schülerinnen aus unserer Schule geht es ins Freibad Schleiz. Dort werden sie bei den Kreisjugendspielen "Schwimmen" in den Disziplinen Brustschwimmen, Rückenschwimmen und Tauchen ihr Bestes geben. Unsere Daumen sind auf jeden Fall gedrückt und wir hoffen, dass es genauso toll und erfolgreich wird wie bei unseren Leichtathleten. Apropos... da gibt es ja noch etwas zu berichten. 
            Viele Kinder durften gestern mit Medaillen nach Hause kommen.

            Unsere Ergebnisse der Kreisjugendspiele Leichtathletik 2025:
            Mia Schraml- 2 Goldmedaillen
            Amalia Okoemu- 1 Goldmedaille
            Marlon Sopper- 1 Silbermedaille
            Navina Leeg- 1 Gold- und 1 Silbermedaille
            Erica Okoemu- 1 Gold- und 1 Bronzemedaille
            Fazlullah Wahidi- 1 Goldmedaille
            Tamina Zimmermann- 1 Silbermedaille

            Endlauf über 50m erreichten: Emmy Göring, Mia Schraml, Amalia Okoemu, Niklas Steinhäuser (verletzt abgesagt)
            Staffel 3. Platz: Navina Leeg, Tamina Zimmermann, Laila Zimmermann, Emmy Göring

            Wir gratulieren euch ganz herzlich! 
             

          • "Schlagerboom- die Verleihung der goldenen Schallplatte"

            16.06.2025

            Am Sonntag, dem 15.06.2025, war es wieder so weit: Unsere Laienspielgruppe betrat um 15:00 Uhr die

            Brunnenfestbühne an der Stadtkirche und sorgte mit ihrem Programm "Schlagerboom - die Verleihung der goldenen Schallplatte" für gute Stimmung.
            Unsere Schüler schlüpften in die Rollen bekannter Künstler wie Helene Fischer, Andreas Gabalier, DJ Ötzi, Nena u.v.m. und gaben deren Lieder in abgewandelter Form, bezogen auf das Schulleben der Kinder, wieder. Moderiert wurde der Schlagerboom von Florian Silbereisen - alias Mika Sonntag, der durch das Programm führte und auch selbst sein Duett mit Helene Fischer - alias Luana Müller sang. Fünf Kinderbrunnenmeister bewerteten die dargebotenen Musik- und Showeinlagen, wodurch am Ende ein Sieger feststand. Außerdem traten 2 Comedians auf. Olaf Schubert (Johann Ortmeier) und Cindy aus Marzahn (Hanna Küttner) zauberten den zahlreichen Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht. Das Publikum würdigte die Auftritte der Kinder mit viel Applaus, ließ sich durch die schwungvollen Lieder mitreißen und verlangte sogar nach einer Zugabe!

            Wir danken den Kindern der Laienspielgruppe für diesen tollen, gelungenen Auftritt!

          • Viel Erfolg, liebe Leichtathleten!

            16.06.2025

            Morgen finden in Pößneck die Kreisjugendspiele Leichtathletik statt. 
            Mit 22 Kindern wird unsere Schule vertreten sein. 
            Wir drücken die Daumen und wünschen einen erfolgreichen, tollen Tag!

          • Auftakt zum Brunnenfest

            14.06.2025

            Zum Rundgang präsentierten wir unsere diesjährige Brunnengestaltung. Die Kinder der 2a und 4b formten im Werkenunterricht Frösche, Kaulquappen und Eier und veranschaulichten die Entwicklungsstadien der Lurche, welche die Brunnenkrone schmückten. Für die Zuschauer sang der Pädagogenchor altbekannte Lieder wie "Pack die Badehose ein". Bei knackigen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein träumte sich sicher manch Anwesender ans kühle Nass. 

            Auch morgen wird unsere Schule wieder vertreten sein, diesmal mit der Laienspielgruppe. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!

          • Saphira aus der Schillerschule entpuppt sich als Rap- Talent

            12.06.2025

            In der Projektwoche „Musik“ hat eine Schülerin aus der 4. Klasse der Schillerschule für Aufsehen gesorgt. Mit viel Mut und Kreativität präsentierte Saphira Dietzel ihren eigenen Song „Ich bin Saphira“ vor ihren Klassenkameraden und Lehrern.
            Die junge Künstlerin beeindruckte alle und zeigte, dass man auch in jungen Jahren große Talente haben kann. Ihre Darbietung wurde mit viel Applaus belohnt. Alle waren sich einig: Diese Schülerin hat großes Potenzial.

            Saphira ist seit einigen Jahren Mitglied bei „VDSIS“. Laut Homepage wurde VDSIS („Von der Strasse ins Studio" im Jahr 2010 gegründet. Das Projekt ermöglicht Kindern und Jugendlichen, sich in künstlerischer Form auszudrücken und unterstützt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Produktion von Videos und Musik.
            Einige Erfolge konnte Saphira bereits verzeichnen. Zuletzt belegte sie beim Song Contest in Koblenz den zweiten Platz. Außerdem gewann sie bereits zwei Mal den „Bröselmann Preis“.
            Wir sind begeistert und wünschen Saphira viel Glück, Kreativität und alles Gute auf ihrem weiteren musikalischen Lebensweg!

          • Projekttag zum Thema Biene

            12.06.2025

            Am Projekttag zum Thema Biene erlebten die Kinder der 2a einen spannenden und lehrreichen Tag rund um die fleißigen Insekten. Zuerst arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Stationen, um mehr über das Leben der Bienen zu erfahren. Dabei lernten sie, wie Bienen Honig produzieren, welche verschiedenen Bienenarten es gibt, wie ein Schwarm aufgebaut ist und warum es so wichtig ist, Bienen zu schützen.

            Nach den Stationen durften die Kinder den leckeren Honig probieren – frisch auf einem Brötchen, das besonders gut schmeckte! Anschließend wurden gemeinsam Wachskerzen hergestellt.

            Zum Abschluss bauten die Kinder eine eigene Bienenkiste nach, um zu verstehen, wie Bienen in ihren Behausungen leben und wie man ihnen einen sicheren Lebensraum bieten kann.

            Der Tag war nicht nur spannend, sondern auch voller neuer Erkenntnisse und leckerer Momente – ein tolles Erlebnis für alle kleinen Bienenfreunde!

          • „Warum und von wem wurde das Geld erfunden?“

            06.06.2025

            Es war eine von vielen Fragen, die die Kinder der Klasse 1b unbedingt beantwortet haben wollten. Seit mehreren Unterrichtsstunden beschäftigten sie sich in Mathe mit dem Thema Geld. Die SchülerInnen waren sehr neugierig und interessiert, sodass man einen Termin mit der Neustädter Filiale der Kreissparkasse vereinbarte. Am gestrigen Donnerstag war die Klasse 1b dann mit Frau Paalhorn und Herrn Hänßgen zu Besuch in der Neustädter Sparkasse. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die MitarbeiterInnen Frau Müller und Frau Denzler wurden alle Fragen der Kinder ausführlich und anschaulich beantwortet. Die Erstklässler durften z.B. den 100€, 200€ und 500€ Schein auf Echtheit prüfen. Ein Highlight war, den 500€-Schein in den Händen halten zu dürfen. Es wurde gerechnet, interessante Fakten berichtet und kleine Geheimnisse gelüftet.  Wertvolle, außergewöhnliche Münzen wurden begutachtet und zum Schluss natürlich auch mal der Tresor geöffnet. 🔓 So wurde die Unterrichtseinheit Geld optimal abgeschlossen. 

            Wir bedanken uns ganz herzlich für die aufschlussreichen Unterrichtsstunden in der Sparkasse Neustadt! 

          • Die Vorbereitungen für das Brunnenfest laufen auf Hochtouren

            06.06.2025

            Vom 13.-15. Juni ist es wieder soweit, das Brunnenfest findet statt. Wie jedes Jahr gestalten unsere Schüler und Schülerinnen hierfür die Krone. Zudem tritt am 14.6 unserer Lehrerchor- und am 15.6 die Laienspielgruppe auf. Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns freuen! 

          • BILDUNG BEWEGT!

            04.06.2025
            Unsere Lehrerinnen Frau Musiol und Frau Paalhorn vertreten unsere Schule beim Unternehmenslauf in Erfurt im Team Bildung. Wir drücken die Daumen! ;)
          • Schulanfänger 2025 zur Schnupperstunde in der Schillerschule

            03.06.2025

            Am heutigen Dienstag war für unsere Erstklässler ein besonderer Tag. Sie waren nicht mehr die Kleinsten der Schule, denn unsere Schulanfänger 2025 kamen zu Besuch und durften Schulluft schnuppern. 
            Die Kinder der Klassen 1a und 1b lasen den zukünftigen Erstklässlern aus der Fibel vor. Danach wurde in Kleingruppen geschrieben, nachgespurt, gezählt und gebastelt. Alle Kinder waren sehr stolz und neue Bekanntschaften sind entstanden. 
            Liebe Schulanfänger!
            Wir freuen uns schon, wenn ihr endlich bei uns seid. 🫶🏻
             

          • Toi, toi, toi, liebe TurnerInnen der Schillerschule!

            27.05.2025

            Heute finden die Kreisjugendspiele im Geräteturnen in Pößneck statt. 

            Wir drücken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz fest die Daumen und wünschen viel Erfolg und viel Spaß! 

          • Einladung für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger 2025/26!

            23.05.2025

            Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfänger 2025/26!

            Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum Elternabend der zukünftigen 1. Klassen in die Aula der Staatlichen Grundschule „Friedrich Schiller“ Neustadt/Orla ein.

            Themen:

            Bücherzettel

            Hortbesuch

            Was benötigt mein Kind für Klasse 1?

            Schuleinführung Wann? Schulanfang Aufgrund der Wichtigkeit der aufgeführten Themen bitten wir Sie den Termin wahrzunehmen.

             

            04.06.25 19 Uhr

            Ihre Kollegen der Schillerschule

          • Üben mit dem Verkehrsmobil

            13.05.2025

            Am Montag und am Dienstag dieser Woche, wurden unsere Erst- und Zweitklässler fit für den Straßenverkehr gemacht. Das Team des Verkehrsmobils, übte erste Verhaltensweisen mit dem Rad auf der Straße. Außerdem hatten sie witzige Koordinations- und Gleichgewichtsspiele für unsere Schüler parat. Unseren Schülern hat die Veranstaltung sehr gut gefallen. Wir sagen "vielen Dank" an die Landesverkehrswacht Thüringen. 

          • Arbeitseinsatz im WALDGARTEN

            02.05.2025

            Am letzten Samstag (26.4.25) folgten einige Eltern und deren Kinder dem Aufruf von Jerome Lämmer für einen Arbeitseinsatz in den Waldgarten. Dieser befindet sich gegenüber der "Roten Erde" in Neustadt an der Orla. Es handelt sich um ein FÖJ- Projekt des Thüringer Forsts für und mit den Neustädter GrundschülerInnen. Mit dabei waren auch viele Mitarbeiter des Thüringer Forsts und ein paar Lehrerinnen.

            Was haben wir letzten Samstag alles gemacht? Wir haben Steine ausgegraben, Hütten ausgeräumt, sehr viel Müll aufgelesen, Bäume beschnitten, Bäume abgesägt und alte Toilettenhäuschen abgerissen. Der ganze Müll wurde sauber getrennt. Als Dankeschön für die Hilfe spendierte der Forst für alle Bratwürste, Grillkäse und Getränke, der Förderverein Muffins und Brezeln.
            Wir bedanken uns ganz ganz herzlich bei allen kleinen und großen Helfern sowie dem Thüringer Forst für die Organisation des Projektes.

            Sollte ein weiterer Arbeitseinsatz stattfinden, freuen wir uns über jeden, der mit anpackt. 
            Jede noch so kleine helfende Hand ist wertvoll. 

            Ein wunderbares Projekt des Thüringer Forsts gemeinsam mit der Schillerschule-

            ein Projekt für Ihre Kinder

            https://www.waldgarten-neustadt.de


            Kleine Reporter: Matheo Preusser, Lukas Dufft, Theo Trägner & Fodor, gemeinsam mit Frau Paalhorn 

          • Toller Abschluss vom Erste Hilfe Kurs

            30.04.2025

            Der Erste Hilfe Kurs für die Kinder der dritten und vierten Klassen fand über vier Monate freitags bei Frau Landgraf statt. Alle 16 teilnehmenden Kinder waren über den gesamten Zeitraum hochmotiviert und zeigten stets reges Interesse an den verschiedensten Themen des Kurses. Sie hatten viel Spaß dabei, das theoretisch erworbene Wissen praktisch umzusetzen und zu üben. Themen waren: Erkennen und Einschätzen verschiedener Gefahrensituationen, Beachten des Eigenschutzes in Notfallsituationen, Erkennen verschiedener Krankheitsbilder, Versorgung unterschiedlicher Wundarten und Verletzungen, richtiges Handeln bei Bewusstlosigkeit, verschiedene Lagerungstechniken (z.B. bei Bewusstlosigkeit, Schock, starken Blutungen, Erbrechen, Bauchschmerzen, Arm- oder Beinverletzungen, Nasenbluten usw.), besondere Vorsicht bei Stromunfällen!, Absetzen eines Notrufes, Managen eines Notfalls von Anfang bis Ende (Auffinden einer verletzten Person bis Eintreffen der Rettungskräfte).

            Einen super Abschluss des Kurses bildete der Besuch der Notfallsanitäter Pierre und Anika vom DRK. Die Kinder konnten zeigen, was sie alles gelernt hatten. Sie bekamen von den Profis an einer Übungspuppe erklärt, wie Reanimationsmaßnahmen durchgeführt werden und durften dies auch selbst ausprobieren. Ebenso wurde der Krankentransport auf der Trage unter fachmännischer Aufsicht geübt. Der Krankenwagen durfte genaustens untersucht und bestaunt werden. Geduldig und professionell beantworteten Pierre und Anika alle Fragen unserer kleinen „Rettungssanitäter“, sodass der erste Hilfe Kurs einen würdigen Abschluss fand.

            Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Anika und Pierre vom DRK.

            Sandra Landgraf + Elisabeth, Amanda, Ben, Robin (Kleine Reporter)

    • Kontakt

      • Staatliche Grundschule "Friedrich Schiller" - Neustadt an der Orla
      • 036481 649987
      • Jungferngasse 12
        07806 Neustadt an der Orla
        Germany
    • Anmelden